Eine Website ist schnell erstellt, doch wie wirst Du besser bei Google gefunden und gewinnst noch mehr Besucher?
Es gibt zwei Möglichkeiten, die Du einzeln oder in Kombination einsetzen kannst:
Sowohl für Suchmaschinenwerbung als auch -optimierung (SEO) ist es erstmal notwendig, dass überhaupt eine gewisse Anzahl von Menschen nach Deiner Art von Angebot suchen.
Beide Disziplinen sind sogenannte Pull-Kanäle.
Sie können also per se keinen Bedarf wecken, sondern lediglich einen vorhandenen Bedarf decken. Wenn niemand sucht, kann Dein Angebot auch nicht vorgeschlagen werden. Das ist besonders bei nischigen oder neuartigen Angeboten besonders relevant.
Wie bereits erwähnt musst Du Dich nicht für einen Weg entscheiden, sondern kannst auch beide in Kombination nutzen, um Besucher für Deine Website zu gewinnen.
Wann das sinnvoll ist und welche Vor- & Nachteile beide Kanäle haben, sehen wir uns jetzt genauer an.
Um Suchmaschinenwerbung zu schalten, brauchst Du einen Google Ads Account, in dem die Werbekampagnen erstellt und verwaltet werden.
Die dazu notwendige Keyword-Recherche, Einrichtung des Trackings und das Aufsetzen der Werbeanzeigen kannst Du eigenständig durchführen oder Dir mit meiner Google Ads Beratung Unterstützung holen.
Ist das Setup abgeschlossen, wird Deine Website innerhalb von wenigen Tagen in der Suchmaschine erscheinen, wenn potentielle Kunden nach Leistungen oder Produkten suchen, die zuvor als Keyword hinterlegt wurden.
Dadurch lässt sich Suchmaschinenwerbung gezielt steuern und Dein Werbebudget auf Deine wichtigsten Produkte und Dienstleistungen verteilt werden.
Sobald Du Werbekampagnen abschaltest, verlierst Du die damit gewonnene Sichtbarkeit. Das geht so schnell, wie bei einem Lichtschalter. 💡
Der größte Vorteil von SEO liegt in den geringeren Kosten.
Um gefunden zu werden, musst Du zwar zunächst Zeit in die Recherche und Erstellung von Inhalten investieren, aber wenn erstmal die Besucher kommen, entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten.
Einmal gewonnene Rankings sind natürlich keine Garantie für dauerhafte Sichtbarkeit, aber es ist unwahrscheinlich, dass Du diese vollständig über Nacht verlierst.
Mit einer technisch einwandfreien Seite, einer regelmäßigen Pflege Deiner Inhalte und der schrittweisen Optimierung kann Deine Platzierung in Suchmaschinen über lange Zeit gehalten und stetig ausgebaut werden.
Neben der Erstellung von Inhalten hat Suchmaschinenoptimierung noch ein paar weitere Nachteile, welche ich Dir nicht vorenthalten möchte:
Wenn du mehr über das Thema SEO erfahren möchtest, habe ich hier einen weiteren Beitrag für dich: SEO - was ist das und wie kannst du dein Ranking verbessern?
Wer die Wahl hat, wird sich wohl kaum freiwillig für bezahlte Werbung entscheiden. Schließlich fallen für jeden so gewonnenen Besucher kosten an.
Doch je nach Thema sind die vorderen Plätze in Suchmaschinen stark umkämpft, Rankings bei SEO Optimierungen keine Garantie und erfordern mitunter mehrere Monate Geduld.
Die ideale Suchmaschinenmarketing Strategie ist deshalb häufig ein Mix aus bezahlter Werbung und dem Aufbau von organischer Sichtbarkeit über hochwertige Inhalte.
So lassen sich bereits frühzeitig Besucher für Dein Angebot gewinnen und Erkenntnisse aus dem Verhalten ableiten. Parallel kann die Zeit genutzt werden, um sich als Anlaufstelle für die eigene Branche durch relevante Inhalte zu etablieren.
Noch keine Kommentare vorhanden
Was denkst du?